Das Wichtigste in Kürze
Nicht jedes Glas ist für die Aufbewahrung von Gewürzen geeignet. Du solltest darauf achten, dass das Glas luftdicht verschließbar ist, damit keine Feuchtigkeit oder Fremdgerüche eindringen können.
Die Größe eines Gewürzglases hängt davon ab, wie viel Gewürz Du darin aufbewahren möchtest und wie viel Platz Du in Deiner Küche hast. Hier erfährst Du, warum Du Gewürze in Gläsern aufbewahren solltest…
Die Haltbarkeit von Gewürzen in einem Glas hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Qualität der Gewürze, der Lagerung und der Häufigkeit der Benutzung. Beachte, wie man die Gläser richtig befüllt…
Gewürzgläser sind eine praktische und dekorative Möglichkeit, Deine Gewürze aufzubewahren. Sie schützen sie vor Feuchtigkeit, Licht und Luft und sorgen dafür, dass sie lange frisch und aromatisch bleiben.
Gewürze sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche, denn sie verleihen den Speisen Geschmack, Farbe und Aroma. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über Gewürzgläser wissen musst.
Inhalt
Warum Du Deine Gewürze in Gläsern aufbewahren solltest
Nun weißt Du schon einiges über Gewürzgläser, aber warum solltest Du deine Gewürze überhaupt in Gläsern aufbewahren? Es gibt mehrere gute Gründe dafür, die wir Dir hier vorstellen wollen.
Du schützt Deine Gewürze vor äußeren Einflüssen
Gewürze sind sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Licht und Luft. Wenn Du Deine Gewürze in Gläsern aufbewahrst, schützt Du sie vor diesen äußeren Einflüssen und sorgst dafür, dass sie länger frisch und aromatisch bleiben. Das kommt nicht nur dem Geschmack, sondern auch der Gesundheit zugute, denn frische Gewürze enthalten mehr wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
Du sparst Platz und Geld
Wenn Du Deine Gewürze in Gläsern aufbewahrst, sparst Du nicht nur Platz in deiner Küche, sondern auch Geld in Deinem Geldbeutel. Denn statt jedes Mal neue Gewürzpackungen zu kaufen, kannst Du Deine Gläser einfach wieder auffüllen. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch umweltfreundlicher, da Du weniger Verpackungsmüll produzierst. Außerdem kannst Du so Deine Gewürze individuell dosieren und anpassen, je nachdem, wie viel Du brauchst oder wie intensiv Du es magst.
Du schaffst Ordnung und Übersicht
Wer seine Gewürze in Gläsern aufbewahrt, schafft Ordnung und Übersicht in der Küche. Du kannst die Gläser nach Deinen Vorlieben sortieren, zum Beispiel nach Farbe, Geschmack oder Häufigkeit der Verwendung. Du kannst sie auch beschriften oder etikettieren, damit Du immer weißt, was drin ist. So findest Du immer schnell das richtige Gewürz für Dein Gericht und vermeidest Verwechslungen oder Fehlkäufe.
Wusstest Du, dass…
…Pfeffer, eines der beliebtesten und teuersten Gewürze der Welt, ursprünglich aus Indien stammt und dort schon seit Jahrtausenden angebaut wird? Pfeffer wurde von den alten Griechen, Römern, Arabern und Chinesen als Handelsware geschätzt und war oft mehr wert als Gold. Pfeffer war auch der Grund für die Entdeckungsreisen von Vasco da Gama und Christoph Kolumbus, die nach einem direkten Seeweg nach Indien suchten.
Wie Du Deine Gewürzgläser richtig reinigst und befüllst
Hast Du Dich dafür entschieden, Deine Gewürze in Gläsern aufzubewahren, solltest Du auch wissen, wie Du Deine Gewürzgläser richtig reinigst und befüllst. Denn nur so kannst Du sicher sein, dass Deine Gewürze ihre Qualität behalten und nicht verunreinigt werden. Hier sind einige Tipps, die Du beachten solltest.
Reinige Deine Gläser gründlich
Vor dem Einfüllen von Gewürzen sollten die Gläser gründlich gereinigt werden. Das gilt vor allem für neue Gläser oder für Gläser, die vorher andere Lebensmittel enthalten haben. Du kannst die Gläser in der Spülmaschine oder von Hand spülen. Wichtig ist, dass Du sie danach gut abtrocknest und keine Spülmittelreste oder andere Gerüche in den Gläsern zurückbleiben. Du kannst Deine Gläser auch noch einmal mit heißem Wasser ausspülen oder im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen lassen.
Befülle Deine Gläser richtig
Sobald Deine Gläser sauber und trocken sind, kannst Du sie mit Deinen Gewürzen füllen. Dabei solltest Du darauf achten, die Gläser nicht zu voll zu füllen, damit noch etwas Luft im Glas bleibt. Das verhindert, dass die Gewürze zu sehr zusammengedrückt werden und ihr Aroma verlieren.
Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du die Gläser immer fest verschließt, damit keine Luft oder Feuchtigkeit eindringen kann. Wenn Du mehrere Gewürze in einem Glas aufbewahren möchtest, solltest Du sie vorher gut mischen oder schichten.
Tipp: Du solltest darauf achten, dass Du Deine Gewürze nicht zu lange kochst oder brätst, da sie sonst an Aroma verlieren oder bitter werden. Füge Deine Gewürze lieber erst kurz vor dem Servieren hinzu oder verwende einen Gewürzbeutel, den Du leicht entfernen kannst.
Beschrifte oder etikettiere Deine Gläser
Um den Überblick über Deine Gewürzgläser zu behalten, solltest Du sie beschriften oder etikettieren. Du kannst dafür entweder einen wasserfesten Stift oder selbstklebende Etiketten verwenden. Wichtig ist, dass Du den Namen des Gewürzes und das Datum der Befüllung aufschreibst. So weißt Du immer, was in dem Glas ist und wie lange es schon darin ist. Du kannst auch noch andere Informationen aufschreiben, wie zum Beispiel die Herkunft des Gewürzes, die Verwendungsmöglichkeiten oder die Haltbarkeit.
Deine Gewürzgläser optimal präsentieren
Wenn Du deine Gewürzgläser fertig gestaltet hast, möchtest Du sie natürlich auch optimal aufbewahren und präsentieren. Denn schließlich sind sie nicht nur nützlich, sondern auch dekorativ. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du das tun kannst, je nachdem, wie viel Platz Du hast und wie Du deine Küche gestalten möchtest. Hier sind einige Ideen, die Du ausprobieren kannst.
Stelle Deine Gläser in ein Regal oder einen Schrank
Die klassische Variante, Deine Gewürzgläser aufzubewahren, ist, sie in ein Regal oder einen Schrank zu stellen. Das hat den Vorteil, dass sie vor Staub und Licht geschützt sind und immer griffbereit sind. Du kannst die Gläser nach Deinen Vorlieben ordnen, zum Beispiel alphabetisch, nach Farbe oder nach Häufigkeit des Gebrauchs. Du kannst auch andere Küchenutensilien oder Dekorationsgegenstände dazwischen stellen, um das Ganze etwas aufzulockern.
Hänge Deine Gläser an eine Magnetwand oder eine Leiste
Eine moderne und platzsparende Variante, deine Gewürzgläser aufzubewahren, ist es, sie an eine Magnetwand oder eine Leiste zu hängen. Das hat den Vorteil, dass Du sie gut sichtbar hast und schnell erreichst. Du brauchst dafür nur magnetische Deckel für Deine Gläser oder Haken zum Anhängen. Du kannst Deine Magnetwand oder Leiste an einer freien Wand in Deiner Küche anbringen oder unter einem Küchenschrank befestigen.
Stelle Deine Gläser in ein Tablett oder einen Korb
Praktisch und rustikal ist es, die Gewürzgläser in einem Tablett oder Korb aufzubewahren. Das hat den Vorteil, dass Du sie leicht transportieren kannst und immer zusammen hast. Du brauchst nur ein geeignetes Tablett oder einen Korb, der groß genug für Deine Gläser ist. Du kannst das Tablett oder den Korb auf Deine Arbeitsplatte, Deinen Esstisch oder ein anderes Möbelstück stellen.
Tipp: Du solltest Deine Gewürze regelmäßig überprüfen und aussortieren. Wenn Du merkst, dass ein Gewürz nicht mehr gut riecht oder schmeckt, solltest Du es entsorgen und durch ein neues ersetzen.
Gewürzgläser: Deine Vorteile im Überblick
Wie Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, wie Du Deine Gewürze in Gläsern aufbewahren kannst. Gewürzgläser sind nicht nur praktisch, sondern auch schön anzusehen. Sie helfen Dir dabei, Deine Gewürze frisch und aromatisch zu halten, Platz und Geld zu sparen und Ordnung und Übersicht zu schaffen.
Außerdem kannst Du Deine Gewürzgläser kreativ gestalten und dekorieren und so Deiner Küche eine persönliche Note verleihen. Wir hoffen, dass Dir dieser Blogbeitrag gefallen hat und dass Du einige Tipps und Ideen mitnehmen konntest.